Roma-Kultur ist ein wahrer Schmelztiegel verschiedenster ethnischer Einflüsse. Auf der CD “Romano Kazani” (Meltingpot) bringt Ssassa diese Vermischung musikalisch zum Ausdruck. Mit 12 gemeinsam komponierten und 2 traditionellen Liedern, in bis zu drei verschiedenen Sprachen im selben Song, mit temperamentvollen Trompeten, melancholischen Oudklängen und den archaischen Tönen der Gajda bietet Ssassa über 61 MInuten ein intensives Musik-Erlebnis am Schnittpunkt der Kulturen.
3. Crno vino
Musik: Christian Fotsch
Text: Orhan Ajvazovic, Denis Zekirov,
Miguel Sotelo, Christian Fotsch
Genau wie „Isima love hari“, der erste Song der CD, wurde auch „Crno vino“ in griechischer Abgeschiedenheit kreiert und live eingespielt. Orhan lässt sich in serbischer Sprache von den schwarzen Augen seiner Angebeteten berauschen, während Miguel in spanisch gesungenen Strophen daran erinnert, dass auf dieser kleinen Welt die Sonne für alle gleich scheint, dass wir alle dieselbe Luft einatmen und unsere Freiheit und kindliche Aufrichtigkeit nie verlieren sollten. In der letzten Strophe amüsieren sich die beiden mit einem Wortspiel, über das hier jedoch noch nichts verraten wird.
Crno Vino
More information
Added on 29 November 2015
Credits and thanks
Roma-Kultur ist ein wahrer Schmelztiegel verschiedenster ethnischer Einflüsse. Auf der CD “Romano Kazani” (Meltingpot) bringt Ssassa diese Vermischung musikalisch zum Ausdruck. Mit 12 gemeinsam komponierten und 2 traditionellen Liedern, in bis zu drei verschiedenen Sprachen im selben Song, mit temperamentvollen Trompeten, melancholischen Oudklängen und den archaischen Tönen der Gajda bietet Ssassa über 61 MInuten ein intensives Musik-Erlebnis am Schnittpunkt der Kulturen.
3. Crno vino
Musik: Christian Fotsch
Text: Orhan Ajvazovic, Denis Zekirov,
Miguel Sotelo, Christian Fotsch
Genau wie „Isima love hari“, der erste Song der CD, wurde auch „Crno vino“ in griechischer Abgeschiedenheit kreiert und live eingespielt. Orhan lässt sich in serbischer Sprache von den schwarzen Augen seiner Angebeteten berauschen, während Miguel in spanisch gesungenen Strophen daran erinnert, dass auf dieser kleinen Welt die Sonne für alle gleich scheint, dass wir alle dieselbe Luft einatmen und unsere Freiheit und kindliche Aufrichtigkeit nie verlieren sollten. In der letzten Strophe amüsieren sich die beiden mit einem Wortspiel, über das hier jedoch noch nichts verraten wird.
11 plays
376 downloads
Flag this content