kakao, schoggela, chocolat, roland zoss, baumlieder, tree song, härz, latin pop
Credits and thanks
8) Kakaobaum/Chocolat-Baum | Theobroma cacao
Die Heimat des Kakaobaums ist Mittelamerika. Schon die Olmeken wussten das Getränk aus zerriebener Kakaobohne und Wasser zu geniessen. Bei den Azteken wurden Cacahuatl/Kakaobohnen als Zahlungsmittel verwendet. Und die Maya brachten dem Kakaogott «Ek Chuah» Opfer dar.
Auf der Reise nach Spanien wurde das Kakaogetränk «Xocólatl» zu «Chocolate» und die Kakaobohne «Cacahuatl» zu «Cacao». Kakao galt beim europäischen Hochadel als schick, eingenommen als Medizin oder als exotisches Getränk in den Salons.
Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelten Chocolatiers die Milch-Schokolade: eine raffinierte Mischung und süsse Versuchung aus Kakao, Milch und Zucker.
Songperspektive: Die Geschichte vom Kakaobaum bis zur Schokolade.
Musikstil: Flamenco/Zouk
Chocolat | Kakaobaum (Theobroma cacao/ Cocoa tree)
More information
Added on 18 February 2019
Credits and thanks
8) Kakaobaum/Chocolat-Baum | Theobroma cacao
Die Heimat des Kakaobaums ist Mittelamerika. Schon die Olmeken wussten das Getränk aus zerriebener Kakaobohne und Wasser zu geniessen. Bei den Azteken wurden Cacahuatl/Kakaobohnen als Zahlungsmittel verwendet. Und die Maya brachten dem Kakaogott «Ek Chuah» Opfer dar.
Auf der Reise nach Spanien wurde das Kakaogetränk «Xocólatl» zu «Chocolate» und die Kakaobohne «Cacahuatl» zu «Cacao». Kakao galt beim europäischen Hochadel als schick, eingenommen als Medizin oder als exotisches Getränk in den Salons.
Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelten Chocolatiers die Milch-Schokolade: eine raffinierte Mischung und süsse Versuchung aus Kakao, Milch und Zucker.
Songperspektive: Die Geschichte vom Kakaobaum bis zur Schokolade.
Musikstil: Flamenco/Zouk
258 plays
Flag this content