music
now!


The Boulders
Biography
Bandgeschichte
Kurzfassung
1996: Kennenlernen und Reise nach Neuseeland
1997: Gründung der Band "The Fridge" mit Neuzugängern Urs "Bossi" Portmann(†2003) und Gerald Huber
1999: Anfang Jahr finden die ersten Konzerte statt und unmittelbar danach erfolgt die Teilung der Band
2001: Beginn der Arbeiten am "What's the message?"-Album
2003: Anfang Jahr werden die Abschussarbeiten in Angriff genommen
2004: Anfang Jahr erfolgt endlich die lang ersehnte CD-Veröffentlichung
Nichtsokurzfassung
Nun, wie ist es eigentlich dazu gekommen...?
Daniel Zbinden und ich lernten uns Mitte 1996 kennen, als ihn ein damaliger Bandkumpel zu einer Probe mitbrachte. Zu jener Zeit suchten wir einen zweiten Gitarristen, um das laufende Projekt, bestehend aus meinem Bruder Orlando Genovese (g), Michael Brügger (k), Daniel Rossy (b) und mir selbst (d), zu ergänzen.
Noch im selben Sommer entschied sich mein Bruder neue musikalische Herausforderungen zu suchen und Daniel R. verabschiedete sich zum zweiten Mal. Am Tag der Bekanntgabe des Ausscheidens der beiden schlichen bereits einige neue Möglichkeiten durch meine Hirnwindungen. Mein Entschluss stand bald fest, denn beruflich war ich an einem Punkt angelangt, welcher nach einer Veränderung verlangte. In keiner Weise gebunden, wollte ich endlich den Wunsch eines Auslandaufenthaltes realisieren und entschied mich für Neuseeland. Nach kurzer Überlegung seinerseits, begleitete mich Daniel schon Anfang September dorthin. Mit Michael probten wir bis Ende August 1996 weiter, denn nach unserer Rückkehr sollte es dann mit frischem Wind und mitgebrachtem Songmaterial weiter gehen. Tja, Daniel sagt immer: "Erstens, kommt es immer anders und zweitens, als man denkt". Dies traf auch bei uns zu. Neuseeland war ein Traum und alle, die schon mal dort waren, haben bestimmt ein Stück des Herzen dort gelassen. Aus diesem Grund kann ich es auch nicht lassen, einige Bilder in der Rubrik "Fotos" zu zeigen. Daniel und ich haben den Rock Shop New Zealand "reich" gemacht und uns dort mit dem nötigen Kleinkram eingedeckt. Gitarren usw. mussten her. Man möchte meinen, wir hätten keine Möglichkeit ausgelassen, uns dort zu blamieren.
Das ist genug Information soweit...
Nichtsdestotrotz haben wir weiter gewerkelt und in dieser Zeit ist auch der Song "Blue Ice" entstanden.
Wir standen vor dem Fox-Gletscher und der Song war geboren - sozusagen! So, mehr zu dieser Zeit, wird
wohl in nicht allzu ferner Zukunft in einem anderen Rahmen zugänglich gemacht werden.
Bei unserer Rückkehr, Februar 1997, hatte Michael, verständlicherweise, eine Beschäftigung in einer neuen Band gefunden. Nun standen wir da! Aber noch im selben Jahr gesellten sich Urs "Bossi" Portmann (b) und Gerald Huber (g) zu uns und wir gründeten "The Fridge". Man schmunzelt bestimmt noch heute über den Bandnamen. Das war so. Wir suchten lange nach einem geeigneten Namen und wurden weder fündig noch schlüssig. Ich überlegte mir dann, was mir persönlich wichtig sei. Kawoomh - Der Kühlschrank!!! Und als dieser Kühlschrank langsam, aber sicher Anfang 1999 zu seinen ersten Auftritten kam, wurde es frostig und die Wege trennten sich wieder. Schade eigentlich, denn dieses Projekt hat mir sehr viel Spass gemacht. Aber so ist es halt, wenn vier Individualisten aufeinander treffen...
Anfang 2001 entschlossen Daniel und ich endlich unser eigenes Ding zu drehen (nicht doch, nicht doch! Wir sind beide Nichtraucher;-)) und machten uns an die Arbeit. In der Zwischenzeit hatte sich The Fridge personel und stilistisch verändert und in unserer Gegend einen beachtilichen Bekanntheitsgrad erworben.
Für uns stand fest, dass wir am besten nur zu zweit vorankommen würden. Mit dem Nachteil, dass sich die zu erledigenden Arbeiten häufen und eine Ausgabe der CD in weite Ferne rücken würde. Wie ihr
wahrscheinlich inzwischen wisst, haben wir uns nicht beirren lassen und sind unseren Weg gegangen.
Also hat sich Daniel zusätzlich in die Materie "Home studio" eingearbeitet und ich begann an einem Viersaiter herumzuzupfen. Eine knifflige Frage stellte sich mit der Besetzung der Stimme, welche dann unser Endprodukt schmücken sollte. Die Melodien sind auf meinem Mist gewachsen und deshalb auch in meiner Stimmlage. Logisch, dass wir vielmehr nach einem Sänger, als nach einer Sängerin Ausschau hielten. Na ja, wir haben uns wirklich Zeit gelassen, doch keiner wollte diesen Job.
Ende 2002 veranstalteten die Lokalzeitung Freiburger Nachrichten, Radio Freiburg und die Band "Party Project" einen Musikwettbewerb, zu welchem wir uns, auf Ermuntern von Marro's Yvan hin, auch anmeldeten. Immer noch ohne Stimme! Nun galt es innert kürzester Zeit eine passable Band zusammenzustellen, um, falls zu den Finalisten gehörend, auf der Bühne auch live eine gute Figur abzugeben. Was dabei herauskam, war meines Erachtens weit besser als passabel! Mit Eveline Baeriswyl hatte The Boulders endlich DIE Stimme gefunden und mit Raffael Rumo, Duri Darms & Orlando Genovese hatten wir solide Begleitmusiker an unserer Seite. Mit unserem eingesandten Song "Time is passing by" erreichten wir immerhin den Halbfinal, konnten aber unsere Kreationen leider nicht live zum Besten geben. Es war die Erfahrung allemal wert!
Ab Anfang 2003 konzentrierten wir uns auf den Abschluss der CD. Es galt noch einige Hürden zu meistern, um ans lang ersehnte Ziel zu gelangen. In der Zeit, in der ich das Layout für das Booklet und die CD entwarf, nahm ich bei mir zuhause auch die Basslinien auf. Dies bedeutete für uns eine grosse Zeitersparnis (von welcher wir zu jenem Zeitpunkt noch völlig überzeugt waren), denn so konnte sich Daniel bei sich zuhause ums "Vormischen" kümmern. Wie wir einige Tage später feststellen mussten, war auf allen Bassspuren leise, aber doch hörbare Hintergrundgeräusche. Wir/ich konnte/n nicht damit leben und nachdem sich mein Computer für mehr als zwei Monate in die ewigen Jagdgründe begeben hatte, begann ich die Aufnahmen von neuem. Wärend ich dies tat, fand ich schliesslich auch die Ursache für das lästige Hintergrundgeräusch. Es war mein Flachbildschirm! Also habe ich sämtliche Songs mit ausgeschaltenem Bildschirm nochmals aufgenommen.
Den Sommer erreicht, waren wir noch weit entfernt von unseren Zielen. Weit entfernt! Daniel, kämpfte bei der stetigen Anreicherung von Daten bei sich zuhause mit der Prozesserleistung. Einmal verabschiedete sich gar seine Festplatte, wobei wir, dank Bruno Thomann's Hilfe, die aktuellsten Versionen der Songs retten konnten. Was für ein unnötiger Nervenkitzel! Nach und nach, durch den Sommer hindurch bis Anfang November nahmen wir Eveline's Gesang in Daniel's Homestudio auf. Zum Zeitpunkt als ihre Stimme im Kasten war, beendete ich das Programmieren der Schlagzeuge. Nun standen mein Gesang und Paul Farkas' Hamond-/Pianoaufnahmen noch auf dem Programm. Ich kann immer noch nicht glauben, dass wir einen Termin fanden, welcher uns dreien passte. War wohl Magie, gell Paul???
Als Daniel sich mit dem Abmischen unserer Songs beschäftigte, beendete ich gegen Ende 2003 schliesslich unsere Homepage (www.the-boulders.ch) ich zu einem früheren Zeitpunkt ein Jahr zuvor begonnen hatte. Ja, so war's mehr oder weniger...! lles in allem war ziemlich was los, um unsere gesteckte Dadline einzuhalten. Ok, wir haben sie nicht eingehalten.. na und???
Was jetzt? Gute Frage - URLAUB!!!