Biographie
Die Idee des Projekts ARRIVAL entstand, als die letzte Band um Sänger/Keyboarder Thomas Lustenberger und Gitarrist Sascha Happle wegen der berühmten musikalischen Differenzen auseinanderbrach. Die beiden entschieden sich kurz danach, gemeinsam weiterzumachen.
Lustenberger arbeitete bereits mit etlichen nationalen aber auch internationalen Leuten zusammen und nahm in den grössten Studios der Schweiz diverse Platten auf (Greenwood Nunningen, Soundville Lucerne). Nach dem Klavierstudium stieg er in den späten Achtziger Jahren bei der Band Zero/Stormbringer ein. Mit dieser Formation tourte er durch die Schweiz. Nur wenig später bot ihm Gitarrist Angi Schiliro an, die Keyboards auf dessen Solooutput „White Lady“ zu übernehmen. Das ausschliesslich Instrumentalsongs enthaltende Werk wurde 1992 veröffentlicht und verkaufte sich speziell in Japan sehr gut. Aber auch in der Schweiz und Frankkreich konnten beachtliche Erfolge verzeichnet werden.
1992 kehrte Lustenberger zu der von ihm 1988 gegründeten Band Emergency zurück, welche in den Soundville Studios das Album „Boys will be boys“ aufnahm. Die mit wahren Melodic Rock Perlen bestückte Platte wurde europaweit aber auch im Land der aufgehenden Sonne hochgelobt, und gilt heute als Rarität. Das Album wurde im Metal Hammer Spanien vor nahmhaften Acts wie Mötley Crüe oder Robert Plant als CD des Monats gekürt. Im Jahr 2005 wurde das Album neu gemastert und über AOR Heaven in einer limitierten Auflage von 1000 Stück wiederveröffentlicht. Erneut konnte man hervorragende Kritiken in renommierten Magazinen wie Breakout oder Rock It einheimsen; eine Reunion blieb jedoch aus.
In den Neunzigern begann Lustenberger in diversen Studios als Session Musiker aber auch als Programmierer und Vocal Coach zu wirken. Noch heute ist er als Pianist und Backgroundsänger Mitglied der Live Formation Taylor Made. Niemand anderer, als Ex-Krokus Gitarrero Fernando von Arb war ebenfalls zwei Jahre Stammgast in der Liveband. Höhepunkt war 2003 der Auftritt am berühmten Country Festival in Mirande (F) vor über 25'000 Leuten. Die Countrylady aus Miami/USA Bonnie Jeanne Taylor nahm bereits zwei CD’s in Nashville auf. Auf dem letzten Album ist die von Lustenberger komponierte Megaballade „The way it should be“ vertreten, welche zu den absoluten Höhepunkten des Albums zählt.
Happle war immer wieder in verschiedensten Band zugegen und nahm zahlreiche Songs in den späten Achtzigern und den frühen Neunzigern auf. Als er 1995 in die Band Palace of Art einstieg, arbeitete er erstmals mit Lustenberger zusammen. Die Band nahm ein Album auf, welches aber leider nie veröffentlicht wurde. Nach dem Split trennten sich die Wege der beiden, doch das Schicksal wollte es, dass sie sich wieder begegneten. Die Chemie stimmte sofort und man war gleich wieder voller Tatendrang. Happle war mittlerweile ein gefragter Studiogitarrist und arbeitete unter anderem auch für Radio und Fernsehen.
Basser David Jegge fiel bereits länger durch diverse Projekte, unter anderem als Musiker für „Jesus Christ Superstar“, auf. Zusammen mit seinem Bruder hat er eine erolgreiche Coverband am Start. Als es allerdings darum ging, bei Arrival mit zu tun, war Jegge von Anfang an überzeugt. Sein solides Bass-Spiel macht ihn zu einem wertvollen Teil von ARRIVAL.
Drummer Jess Montini ist Musiker durch und durch. Bereits mit 14 Jahren gründete er seine erste Band, welche sich dem Hardcore verschrieben hatte. Nur ein Jahr später wurde auch bereits ein Album aufgenommen, auf welchem Montini sein aussergewöhnliches Talent erstmals unter Beweis stellen konnte. Zwei Jahre später gründet er seine eigene Schlagzeug Schule. 1991 stieg er bei der Band Sweet Sins ein, wo er erstmals mit Happle arbeitete. Nächste Station war die Formation Erotic Jesus, welche bei Gun/BMG unter Vertrag kam. Die Band tourte zusammen mit Body Count (Ice T) durch Europa. Nach 1995 nahm Montini fünf Alben und drei Video Clips mit der Gruppe No Religion (Emi/Virgin) auf. 1998 nahm er ausserdem die Musik für einen TV Spot für die Swatch Group auf. Sein Schlagzeugprojekt BPM hält er nach wie vor aufrecht. 2004 stiess er schliesslich zu ARRIVAL.
ARRIVAL ist zeitloser Pop Rock mit eingängigen Melodien, satter Rhythmus Sektion, treffenden Gitarren und stilsicheren Keyboards. Song und Melodie stehen immer im Vordergrund. Das Album zeigt markante Einflüsse von amerikanischen Bands, welche in den Achtzigern auf dem Höhepunkt der Karriere zu sein schienen, wie Toto, Survivor und Whitesnake, um nur einige zu nennen. Es ist eine Reise zurück, wo Melodic Rock und AOR sehr populär waren. Willkommen zur Show, denn „Life is a show“…
ARRIVAL sind:
Thomas Lustenberger – Lead- and Backing Vocals, Keybaords
Sascha Happle – Electric- and Acoustic Guitars
David Jegge – Bass Guitar
Jess Montini – Drums