Biographie
Die Band Metirus aus Herisau (CH) hat ihren Ursprung im Jahr 2000. Michael
Kellenberger (Rhythm Guitar/Vocals) und Daniel Nauer (Drums) wollten ihren Wunsch
von einer gemeinsamen Musikband nun endlich verwirklichen. Zuerst musste aber noch
ein Gitarrist und ein Bassist gefunden werden. Während eines Musikprojekts an der
Herisauer Musikschule lernte Michael, Stefan Honegger (Lead Guitar) kennen. Er
bemerkte dass Stefan in den Pausen oft rockige Riffs auf seiner Gitarre spielte und fragte
ihn deshalb ob er nicht Lust hätte in seiner Band zu spielen. Das dritte Bandmitglied war
gefunden. Als dann auch noch Nino Küchlin (Bass), der Michael und Daniel noch aus der
Primarschule kannte, Begeisterung für die Band zeigte war das Quartett vollständig.
In der Anfangszeit richtete die Band ihr Augenmerk vor allem auf das Covern von
bekannten Songs von Rockgrössen wie Metallica, Guns N’ Roses, Nirvana etc. Sie hatte
ihren ersten Auftritt in einem Eselstall an der Geburtstagsfeier eines Schulkollegen.
Den ersten grösseren Auftritt vor einem öffentlichen Publikum hatte Metirus in der
Chälblihalle an der Jugendfeier in Herisau. Sie präsentierten bei diesem Gig ihren ersten
selbst komponierten Song „A.C. Backlash“.
Weitere Auftritte folgten in den darauf folgenden Jahren. Metirus spielte zwei Mal an der
Kantonsschule Trogen am Maturaball (alljährliches Abschlussfest) und gab Konzerte im
kleineren Rahmen an Partys. Das Repertoire an Songs ist ständig gewachsen und es
fanden auch immer mehr Eigenkompositionen ihren Platz in der Setlist.
Im Herbst 2002 wagte Michael, Daniel, Stefan und Nino den Schritt eine eigene Demo CD
aufzunehmen. Verwirklichen konnten sie dies mit Hilfe von Ludwig Nobel (Gitarrenlehrer
an der Musikschule Herisau und Goldach) an der Musikschule Herisau. Metirus spielte vier
Tage lang ihre Lieder ein und das Resultat waren vier eigene Songs: I Go On, On A
Winters Day, Man’s last Whiskey, Pylon Glade.
Ende 2003 spielte Metirus am Semiball in Kreuzlingen. Dieses Konzert läutete eine neue
Ära in der Geschichte von Metirus ein. Allen Bandmitglieder war klar, dass sie noch viel
mehr Zeit in ihre eigenen Kompositionen investieren wollen und viel intensiver nach
Auftrittsmöglichkeiten suchen müssen.
Im Jahr 2004 spielte Metirus im Catwalk, bei Rock@Zeughaus, am Herisauer
Musikfestival und nahmen zudem am Rock-Highway Bandcontest (www.rock-highway.ch)
in Zürich teil. Ihr Repertoire an Eigenkompositionen bekam immer mehr Zuwachs und sie
überarbeiteten ihre „alten“ Lieder um sie an ihre derzeitige Bandreife anzupassen.
2005 war in verschiedener Hinsicht ein spezielles Jahr für Metirus. Im Januar bestritten
sie mit einer begrenzten Auswahl von weiteren Bands den Bandcontest Real Live Music
Festival (www.real-live-music.com) in Zürich. Im März entschied sich die Band eine neue
Demo CD aufzunehmen, da die erste nicht mehr ihrem aktuellen Niveau entspricht und in
der Zwischenzeit genügend neue Songs für eine neue geschrieben wurden. Zusammen
mit Andreas Vetterli, Keyboarder der Band Migou (www.migou.ch) und Betreiber des
Musikstudios Migou-Soundpool, produzierten sie die Demo, die vier Songs enthält:
Joshua Tree, Personal Ground Zero, Autumn Light, Where The Ocean Meets The Sky.
Im August 2005 gab die Band ihren ersten Open Air Gig am Lieder- und Kulturfestival
Hinterm Horizont. Ein zweiter folgte 2006 am Open Air Herisau.
In der Zeit zwischen Sommer 2005 und Sommer 2006 konzentrierte sich Metirus
vorwiegend auf das Komponieren von neuen Songs. Das Repertoire der selbst
geschriebenen Lieder erweiterte sich laufend und an den bestehenden wurde und wird
immer wieder geschliffen. Auch in dieser Zeit liess es sich die Band aber nicht nehmen ihr
Können live zu performen. Das jüngste Projekt von Metirus war die Aufnahme von fünf
Neuzugängen: Wild Roots, My Fucking Hero, Blue Boyond Grey, Crest Of Freedom, Near
The Lighthouse.
Seit September 2006 steht Metirus unter Vertrag bei der Firma "Future Clash Media" aus
Berlin (eine Firma für Musikpromotion, Musikproduktion und Musikmarketing,
Entdeckung, Förderung und Aufbau von neuen Künstlern, Talenten und Bands mit 20
Jahre Know How und Erfahrung).
Die Songs von Metirus lassen sich stilistisch nicht klar einordnen. Am ehesten könnte
man sie aber im Bereich Hardrock unterbringen.
Das Ziel von Metirus ist es in der Region und darüber hinaus bekannt zu werden und so
oft wie nur möglich auf der Bühne zu stehen.
See ya at the next show!
Metirus