music
now!


New Society
Biography
Der Anfang
Es war einst an einem Tag im Vergangenen Jahrtausend in Dietlikon, als sich zehn kleine Musiker zu Fast Point und Perspex zusammengefunden haben um gemeinsam als schülerbands ihr aufgesogenes Musikwissen auf das Publikum loszulassen. In endlosen übungsstunden wurden zahlreiche songs von Rocklegenden und Idolen wie Lenny Kravitz, Greenday, Red Hot Chilli Peppers und unzählige weitere interpretiert. Unwissend, dass die Zukunft durch Trennung -- Vereinigung bringen wird, spielten die bands auf manchen Konzerten, wie dem altbekannten Schülerbandfestival "Band-It" oder dem Heimischen Abschlussball im Schulhaus Hühnerweid.
Im nächsten Jahr, im Neuen Jahrtausend brachen für beide Bands neue Zeiten an, die Schule war zu Ende und jedes bandmitglied musste sich auf eine neue Lebensweise einstellen. Was ein jahr dauerte um zu entstehen -- zerrann darauf innerhalb von zwei Monaten.
Eines Abends im Oktober 2000 fanden sich die drei verbissensten überbleibenden Bandmitglieder Luci, Silvan und Gilles zusammen und entschlossen gemeinsam eine neue Band zu gründen. Sie brauchten dazu jedoch noch weitere mitglieder, also machten sie sich auf die Suche nach einem Bassisten und einem Sänger.
Die Zusammenkunft
Wir wussten sofort, dass als Sänger, nur Peach in Frage kam. Beim Bassisten kamen wir nach einiger Überlegung zum Schluss, dass wir es mit Colin versuchen würden. Am selben Abend noch riefen wir ihn an, er war sofort bereit. Von da an Übten wir 2 mal in der Woche bei Silvan im Keller, Mittwochs und Sonntags. Die Zeit verging und wir wurden besser und besser. Der Name NEW SOCIETY kommt nicht von Ungefähr, sondern hatte mit unserer Gesellschaftskritischen Einstellung zu tun. Der erste Auftritt unter diesem Namen hatten wir einige Wochen später im Restaurant Bühl in Dietlikon. Wir rockten vom ersten Konzert an voll ab!
Weil wir uns alle schon seit den Sandkasten-Zeiten kannten, war es nicht schwierig unsere zu Beginn ziemlich unterschiedlichen musikalischen Vorstellungen zu überwinden. Was mit ziemlichem Trash-Punk begann, wurde bald zu Metal mit rockigen Elementen. Die Songs wurden von Luci und Gilles komponiert und die Texte von Colin auf Englisch geschrieben, da er kanadische Wurzeln hat. Der Übungskeller war klein und unser Equipment liess so einiges zu wünschen übrig. Mit dem ersten Geld das wir ehrlich als Lehrlinge verdienten, kauften wir uns zwei Aktiv-Boxen und eine Gesangsanlage. Von da an waren wir für jeden Auftritt, egal wo, bestens ausgerüstet
Es war eine ereignisgeladene Zeit in der wir viele Konzerte gaben. Wir haben unseren Stil ständig weiterentwickelt und hatten sehr viel spass, bis...
Eines Tages als wir uns für einen grossen Auftritt in Frauenfeld vorbereiteten, geschah etwas, dass niemand von uns erwartet hätte. Ein mitglied verliess die Band auf überraschende und plötzliche weise, indem er uns am Morgen vor dem Konzert mitteilte, dass er nicht mehr mit uns spielen würde.
Daraufhin mussten wir, Luci, Colin, Silvan und Peach, schauen wie wir dieses Konzert nur zu viert bewältigen sollten. Wir starteten noch bevor wir uns auf den Weg machten eine Notfall-Probe um uns ein wenig auf die vermiderte Besatzung vorzubereiten, was dazu führte dass der Auftritt am Abend für die Verhältnisse ziemlich gut wurde.
Nach dem Gilles gegangen war haben wir uns stillschweigend dazu entschlossen zu viert weiterzumachen, einmal kam die Frage auf ob wir uns einen zweiten Gittarristen suchen sollten, was aber nach kurzer diskussion wieder abgetan wurde.
So ging es zu viert weiter und einige Zeit gaben wir durch die Neuorientierung und -ordnung keine Konzerte, sondern konzentrierten uns auf neue Songs und neuen Sound. Nach ca. einem Jahr waren wir wieder entschlossen als Band nicht einfach nur im Keller zu hocken sondern der Welt zu zeigen wie sich die "neue" New Society anhört. Es brachen für uns neue Zeiten an.
Die Neuzeit
Mit der gleichen Ausrüstung aber neuem Stoff zogen wir weiter, gaben zahlreiche Gigs, aber das war nicht genug.
Ob es zufall oder schicksal war, wissen wir nicht, aber eines Abends im "Il Centro" in Dietlikon hatte Luci ein vielversprechendes Wiedersehen mit einer ehemaligen Nachbarin. Da es in diesem Gespräch um Musik und Musik machen ging, erwähnte sie, dass sie beim VSM (Verband Schweizer Musikschaffender) arbeiten würde. VSM ist ein Verband der Schweizer Bands Unterstützung bietet um im Musikbusiness Fuss zu Fassen. Sie hat uns dann mit Heiri Dürst, Vorstandsvorsitzender, in Verbindung gesetzt.
Nach einer weiteren erfolgreichen Darbietung im Abendstern in Bassersdorf und aufgrund zahlreicher nachfragen, entschlossen wir uns endlich ein Album aufzunehmen. Darauf folgte ein Jahr Intensives Songschreiben und Geldsparen, nachdem wir die nötigen Finanziellen mittel und die Sorgfältig erarbeitete Songliste zusammen hatten, ging es los!
Alle Vorbereitungen waren getroffen und wir kamen unserem Traum einen bedeutenden schritt näher, unsere langjährige Freundschaft gab uns den zusammenhalt, ohne Konflikte oder Streit durch die Aufnahmen zu kommen.