Biography
Im zarten Alter von 15 Jahren bekam Reto von Wartburg von seiner Mutter ein Keyboard geschenkt. Von da an wurden die schwarz-weissen Tasten zu seiner grossen Leidenschaft und das Piano prägte sein musikalisches Schaffen.
Nach den ersten Gehversuchen wurde das Keyboard mit dem Computer verbunden und man fand Reto in jeder freien Minute in seinem kleinen Tonstudio, welches er sich in einer Ecke seines Zimmers einrichtete. Es wurde geprobt, arrangiert, aufgenommen, wieder verworfen… bis schliesslich die ersten Songs zustande kamen. Wie so oft beflügelt durch die erste «richtige» Freundin…
Die ersten Songs, welche um die 20 entstanden, klangen stilistisch noch ziemlich anders als das aktuelle Werk. Damals war Reto von Synthpop-Pionieren wie «Depeche Mode» oder den «Pet Shop Boys» inspiriert. Diese Phase ging aber relativ schnell vorbei und so sind es heute denn auch vielmehr Singer/Songwriter, welche den charismatischen Musiker aus Luzern bewegen.
Auf die Frage, warum er seine Musik «Melancholic Pop Music» nennt, meint Reto: «Ich habe mich schon immer für Musik interessiert, welche einen gewissen Tiefgang hat und nicht an der Oberfläche Halt macht. Für mich gibt es nichts Stärkeres, als Gefühle in Musik zu verpacken. Es sind die grossen Sehnsüchte, die mich interessieren. Nicht zuletzt finde ich, dass die besten Songs alle aus einem gewissen Leidensdruck entstanden sind.»
Reto von Wartburg's Erstlingswerk «Sail alone» ist ein sehr persönliches und autobiografisches Werk geworden, welches ganz viel mit dem Leben, den Sehnsüchten, den Freuden und Leiden des Künstlers selber zu tun hat. Viele Käufer des Albums meinen, dass Reto damit ein sehr authentisches Werk gelungen ist, welches an Herz geht – wenn man sich denn darauf einlässt.